Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch

unter der 039297 – 271 93

 

Sie können uns auch ein Fax 
senden

unter der 039297 – 273 56

 

Oder lieber per Mail?

Dann nutzen Sie bitte lorica@lorica.eu

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Impressum

Datenschutz

Wanderwege

Jäger erobern die Welt.

Die Wanderung des Homo sapiens von Afrika über den Erdball ging es erst vor gut 100.000 Jahren los. Es spricht viel dafür, dass Klimaänderungen die Wanderungen ausgelöst haben. Denn mit dem Klima ändern sich die Nahrungsgrundlagen.

 

Der Homo sapiens war als Jäger und Sammler darauf angewiesen, dass stets genug jagdbares Wild vorhanden war. Klimaänderungen zwangen zum Umzug. Gut, dass der Homo sapiens bereits das Feuer kannte. Das machte Wanderungen in kalte Zonen überhaupt erst möglich. 

 

Während der Eiszeit war der Meeresspiegel deutlich niedriger als heute. So konnte der Mensch über Landbrücken z.B. nach Amerika wandern. Das ermöglichte erst eine Ausbreitung des Menschen über den ganzen Globus.   

 

In Europa traf der moderne Mensch auf den Neanderthaler. Einige tausend Jahre besiedelte man gemeinsam das eiszeitlich kalte Europa, das damals mehr einer Tundra glich. Skandinavien lag unter einem gewaltigen Gletscher. Das Verhältnis von Neanderthalern und modernen Menschen war wohl nicht nur durch Konflikte und Nahrungskonkurrenz geprägt – sondern sicher auch durch Liebe. Denn bei Europäern stammen rund 1,5 bis 2 % unserer DNA vom Neanderthaler. Wie das wohl kam?