Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch

unter der 039297 – 271 93

 

Sie können uns auch ein Fax 
senden

unter der 039297 – 273 56

 

Oder lieber per Mail?

Dann nutzen Sie bitte lorica@lorica.eu

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Impressum

Datenschutz

Solarthermie

Technologie

Solarthermie

Baden Sie gerne warm? An Nord- und Ostsee ist nur im Hochsommer ein Bad im Meer erträglich. Auf den Malediven heizt die Sonne das Wasser der Lagunen auf bis zu 32°C auf Wie lässt sich diese Energie einfangen?

 

1891 erhielt in Baltimore, USA, Clarence M. Kemp das erste Patent für einen solaren Wärmekollektor. Alle Grundprinzipien heutiger Solarkollektoren sind bereits damals in dem Patent beschrieben.

 

Welche Bedeutung hat Solarthermie heute?

weiter Sonne für das Bad
Solarthermie

Sonne für das Bad

Foto
Ari Atoll, Malediven

Baden Sie gerne warm? An Nord- und Ostsee ist nur im Hochsommer ein Bad im Meer erträglich. Auf den Malediven heizt die Sonne das Wasser der Lagunen auf bis zu 32°C auf. Wie lässt sich diese Energie einfangen?

 

1891 erhielt in Baltimore, USA, Clarence M. Kemp das erste Patent für einen solaren Wärmekollektor. Alle Grundprinzipien heutiger Solarkollektoren sind bereits damals in dem Patent beschrieben.

 

Welche Bedeutung hat Solarthermie heute?

weiter Alles gut bedacht?
Überblick

Alles gut bedacht?

Foto
Die kleine Meerjungfrau im Hafen von Kopenhagen, Dänemark

Haben Sie eine Solarthermieanlage auf dem Dach? Immerhin ca. 2,4 Mill. Anlagen gab es 2019 in Deutschland. Gerade bei Neubauten spielt Solarthermie eine gute Rolle. Aber viel mehr ist möglich – wie der Blick in andere Länder zeigt.

 

Unter Solarthermie versteht man die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Wärme mit Hilfe von Kollektoren. Die Sonne scheint überall. Auch in Deutschland und auch in Dänemark. Der weltweit größte Markt für solche Dachanlagen ist aber China.

 

In vielen Ländern – gerade warmen Ländern mit vielen Sonnenstunden – ist Solarthermie üblich, z.B. um Warmwasser zum Duschen aufzubereiten. Wenn Sie mal im Mittelmeerraum Urlaub machen, können Sie das gut beobachten.

 

Ausgerechnet das regnerische Dänemark ist weltweit der Technologieführer in der Solarthermie. Pro Kopf wird nirgends so viel Wärme mit der Sonne erzeugt. Nirgends sind so viele kluge Köpfe mit der Entwicklung der Technologie beschäftigt. Offensichtlich haben die Dänen den Nagel auf den Kopf getroffen. Wie bloß? Mit Köpfchen!

 

Was machen unsere dänischen Nachbarn anders? Was machen Sie überhaupt?

weiter Gammel Danmark er fantastisk
Größenvorteile

Gammel Danmark er fantastisk

Foto
Fernwärme in Ærøskøbing, Dänemark

In Dänemark kommen Solarthermieanlagen meist nicht auf die Dächer, sondern werden in großen Freiflächen gebündelt aufgestellt. Die solare Wärme wird dann in Nahwärmenetze eingespeist. Das macht Sinn und ist überaus erfolgreich.

 

Denn so entfällt der größte Kostenblock der Solarthermie, nämlich die Montage und Einbindung der Anlagen in die Dachhaut. Außerdem spielt man in Dänemark alle Größenvorteile aus. Je größer die Anlagen, desto geringer der Wärmepreis. Eigentlich logisch.

 

Die großen Solarthermieanlagen speisen dann die Wärme in lokale Nahwärmenetze ein, um alle Häuser zu versorgen. Häufig werden die Anlagen mit saisonalen Wärmespeichern, sowie einer Biomasse- und Windenergienutzung kombiniert.

 

Unterm Strich zahlt sich das für alle aus. Die Wärme ist günstig, lokal erzeugt, klimafreundlich und sie stärkt die lokale Wirtschaft.

 

Und wie Sie in der Gemeinde Ærøskøbing auf der Insel Ærø sehen können, finden sich auf den Dächern dann kaum eigene Anlagen. Wozu auch? Die rund 1.000 Einwohner sind an das Nahwärmenetz angeschlossen. Das hat sich die Gemeinde Ærøskøbing von ihrer Nachbargemeinde, der Stadt Marstal, abgeschaut. Marstal nutzt bereits seit 1996 Solarthermie für ihre Wärmeversorgung.

weiter Sonnenwärme in Zahlen
Landeskunde

Sonnenwärme in Zahlen

Grafiken
Lorem ipsum

Marstal und Ærøskøbing sind in Dänemark zwei Gemeinden von vielen.

 

Die Karte zeigt, dass das Konzept überall in Dänemark verfolgt wird. Die Karte bildet den Stand von 2014 ab. Schauen Sie doch mal in der Tabelle nach, was nach 2014 alles passiert ist! Offensichtlich können unsere dänischen Nachbarn gut rechnen. Und zwar die Erzeuger der Wärme und die Verbraucher.

 

Übrigens, in Dänemark scheint die Sonne auch nicht mehr als in Deutschland. 

weiter Im Spiegel einer neuen Zeit
Chancen

Im Spiegel einer neuen Zeit

Foto
Dampferzeugung für eine lokale Reismühle in Dano, Burkina Faso

Dänemark ist ein reiches Land. Viele andere Länder sind das nicht. Da Solarthermie – so wie die Photovoltaik – für ihre Anwendung keine Infrastruktur braucht, ist sie gerade dort eine Chance, schnell das Leben der Menschen zu verbessern.

 

Egal, ob Röhren- oder Flachkollektoren oder Parabolspiegel eingesetzt werden, stets lässt sich mit Solarthermie Dampf mit Temperaturen bis zu 200°C erzeugen. Mit ausgefeilter Technik sind auch deutlich mehr als 200°C möglich.

 

In vielen afrikanischen Ländern braucht man diese Wärme meist nicht als Raumwärme, sondern eher zum Kochen, für einfache Produktionsprozesse und auch zum Abkochen von Trinkwasser. Oder möchten Sie gerne bei einem Urlaub in Afrika das Wasser nicht abgekocht trinken? Mit Keimen aller Art? Das geht den Menschen vor Ort genauso. Und bis heute sterben unfassbar viele Menschen an mit Keimen belastetem Trinkwasser – aus völlig sinnlos.

 

Da Solarthermie mit einfachen technischen Mitteln überaus kostengünstig erzeugt werden kann, ist sie in diesen Ländern eine Chance, eine regionale Produktion auf die Beine zu stellen. Und sie ist eine Chance, eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser sicherzustellen. Solarthermie kann Leben retten.