Statistik
Belastbare Zahlen
Im Jahr 2019 haben die Erneuerbaren Energien 46% des Stroms produziert. Gut die Hälfte davon kam aus der Windenergie. Die Windenergie ist damit – erstmals 2019 – noch vor der Braunkohle der wichtigste Energieträger Deutschlands.
Die Grafik zeigt aber auch, welcher Brocken allein bei der Stromerzeugung noch vor Deutschland liegt, wenn die Kernenergie bis Ende 2022 und die Kohle bis 2038 vom Netz gehen.
Das „Lastentier“ Windenergie wird auch hier wieder die Hauptlast schultern müssen - und zwar weil sie es kann und weil sie es muss. Das ist nicht nur in Deutschland so.
Bis 2008 war Deutschland noch weltweit das führende Land in der Nutzung der Windenergie. Seitdem schnellt der Aufbau in China, Indien und in den USA nach oben. Das ist erfreulich, da diese Länder auch die größten CO2-Emittenten sind. Sie müssen also viel tun, aber sie tun es auch.
Und immer mehr Länder steigen in die konsequente Windkraftnutzung ein, z.B. Frankreich, Großbritannien, die Türkei, Vietnam, Japan, Taiwan und viele andere.
Allerdings ist dort das Ausbautempo viel höher als in Deutschland.