Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch

unter der 039297 – 271 93

 

Sie können uns auch ein Fax 
senden

unter der 039297 – 273 56

 

Oder lieber per Mail?

Dann nutzen Sie bitte lorica@lorica.eu

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Impressum

Datenschutz

Nutzung

Bayern – deutscher Meister

Foto
München, Bayern

In Deutschland gibt es 38 Geothermieanlagen, die zusammen eine Wärmeleistung von 350 MW thermisch aufbringen. Davon liefern 11 Anlagen auch Strom. Allerdings zusammen nur 40 MW elektrisch. Es geht also, aber wirklich viel ist das nicht.

 

23 der 38 Geothermieanlagen werden in Bayern betrieben. Hier sind südlich der Donau gute geologische Bedingungen gegeben und gerade die Stadtwerke München sind hier an einer Nutzung der Geothermie auch wirklich interessiert. Die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien ist das erklärte Ziel der Stadtwerke München. 

 

Die tiefe Geothermie kämpft seit Jahren nicht nur mit technischen Fragen, sondern mit ungenügenden rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Einstieg in eine Nutzung erschweren. So sind zurzeit nur 4 Projekte in Bau, davon 3 in Bayern. Immerhin wird geforscht. 5 Forschungsprojekte laufen, davon 2 in Bayern.

 

Der konsequente Ausbau der tiefen Geothermie in Deutschland ist nicht nur sinnvoll, sondern zwingend – und zwar insbesondere im Ruhrgebiet. Mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung fällt dort die Wärmequelle für die städtischen Wärmenetze weg, die nun durch eine erneuerbare Energie ersetzt werden muss. Angesichts der dort benötigten riesigen Wärmemengen ist die Geothermie die erste Wahl.