Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch

unter der 039297 – 271 93

 

Sie können uns auch ein Fax 
senden

unter der 039297 – 273 56

 

Oder lieber per Mail?

Dann nutzen Sie bitte lorica@lorica.eu

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Impressum

Datenschutz

Anwendungen

Für die besonderen Anlässe

photo
Palma de Mallorca, Spanien

Auch für teuren Champagner gibt es einen Markt. Er wird für die besonderen Anlässe gebraucht - nicht für den Alltag. Champagner trinkt man, wenn es etwas zu feiern gibt und jedes andere Getränk dieses nicht würdig ersetzen könnte. 

 

So ist es auch mit grünem Wasserstoff. Vieles lässt sich elektrifizieren, manches  nicht. Drei wesentliche Anwendungsbereiche lassen sich unterscheiden. 

 

Grüner Wasserstoff kann in Flugzeugen, Schiffen und Zügen sinnvoll eingesetzt werden. Hier ist der Energiebedarf für Batterien zu hoch. Grüner Wasserstoff sollte in der industriellen Produktion da eingesetzt werden, wo kein anderer klimaneutraler Brennstoff bereitsteht. Oder man entwickelt neue Produkte. 

 

Beispiel Zement: Wäre Zementproduktion ein Land, so wäre dieses der drittgrößte Emittent nach China und den USA. Kann man nicht Zement durch einen anderen, klimaneutralen Baustoff ersetzen? Vielfältige Forschungen laufen dazu weltweit.

 

Wasserstoff ist neben Biomethan das beste Speichermedium, um schwankenden Überschussstrom aus Wind und Sonne zu nutzen. Bei der Rückverstromung von Wasserstoff ist der elektrische Wirkungsgrad mit ca. 20-25% zwar sehr schlecht, der so erzeugte Strom wäre überaus teuer. Aber es wären die entscheidenden Strommengen für eine 100% sichere Versorgung. Der besondere Anlass halt.

 

Das ist schon einen Schluck Champagner wert. Es sei denn, es lassen sich auch hierfür bessere Alternativen finden. Denn schon der französische Schriftsteller Honore de Balzac (1799-1850) stellte fest:  

 

„…Großartige Liebesaffären starten mit Champagner und enden mit Kräutertee…“.